

30. März 2019
Unimog Winter-Tour 2019
Wir waren für Sie bei der Unimog Winter-Tour 2019 in Bopfingen und haben uns vor Ort das Potenzial verschiedener Kommunalfahrzeuge im Ganzjahreseinsatz näher angesehen.

20. März 2019
Abfallentsorgung – Saubere Sammlung
Abfallentsorgung ist eine wichtige und zugleich risikoreiche Tätigkeit.

13. Februar 2019
Ölspurreinigungsmaschine – Tüftler in Aktion
„Ölspur zwischen …“ Nach dieser Meldung stehen Straßenbaulastträger in der Verantwortung und müssen die mit Öl kontaminierten Straßen zuverlässig reinigen.

20. Dezember 2018
Kosten- und Leistungsrechnung – Arbeiten der Grünflächenpflege
Die Pflegearbeiten der öffentlichen Rasenflächen, Parks usw. gehören zu den Kernaufgaben des kommunalen Bauhofs.

15. Dezember 2018
Gewässerunterhalt – Pflege von Gewässern
In vielen Städten und Gemeinden gibt es Biotope, Feuchtgebiete, kleinere Teiche, Weiher und Seen sowie Regenrückhaltebecken.

13. Dezember 2018
Werkstattabläufe – Selbst ist der Bauhof
Die eigene Werkstatt auf dem Bauhofgelände zu haben, hat seine Vorteile – oder doch nicht?

10. Dezember 2018
Nachbericht bauhofLeiter-Praxistage – Vier spannende Tage
Auch in diesem Jahr waren wir mit vier Veranstaltungen der „bauhofLeiter-Praxistage“ unterwegs. Die Mischung aus Fachvorträgen und anschließender Besichtigung des Bauhofs kamen dabei wieder gut an.

27. August 2018
Lkw-Maut auf Bundesstraßen – Regelungen für Bauhöfe
Seit Juli 2018 gilt die Mautpflicht auch auf Bundesstraßen. Doch wie verhält sich die neue Rechtslage mit den Aufgaben des kommunalen Bauhofs? Wir haben nachgefragt.

22. August 2018
Kontrolle von Salzsilos – Prüfung und Wartung
Salzsilos fassen mehrere hundert Tonnen des weißen Hilfsmittels und sind allen Witterungen stark ausgesetzt. Doch wie werden die Türme geprüft – und vor allem wann?

20. August 2018
Der digitale Bauhof – Digitalisierung in Blaustein
Statt Zettelwirtschaft und Papierkram wagt sich Blaustein in Baden-Württemberg an eine innovative Art des Auftragsmanagements. Was dahintersteckt, hat uns Simon Reisch, Bauhofleiter in Blaustein, verraten.

18. August 2018
Rückwärtsfahren als Gefahrenquelle – Abfallsammlung
Bei Rückwärtsfahrten von Abfallsammlungsfahrzeugen kam es bereits zu schwerwiegenden Unfällen. Daher wurde das Rückwärtsfahren als potenzielle Gefahrenquelle erkannt und verboten. Doch was gilt hierbei für Bauhöfe?