Lehrgang zur Bauhofleitung

DAS ERWARTET SIE:

  • Umfangreiche gesetzliche Grundlagen – alle relevanten Verordnungen praxisgerecht für Sie aufgearbeitet.
  • Grundwissen und Tipps für die täglichen und saisonalen Aufgaben am Bauhof.
  • Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Praxisorientierte Kommunikationstipps
  • Antworten auf Ihre Fragen sowie Erfahrungsaustausch mit Ihren Kollegen

ABLAUF

Modul 1: Betriebsführung und Aufgaben am Bauhof (Teil 1)
Ihr Referent: Tobias Wilms

Exkurs Betriebsformen von Bauhöfen

Originäre Bauhofaufgaben

  • Grünflächenpflege
  • Friedhofs- und Bestattungswesen
  • Straßenunterhaltung
  • Straßenreinigung
  • Winterdienst
  • Werkstatt und Lagerhaltung
  • Verkehrssicherheitskontrollen

Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Arbeitgeberpflichten
  • Rechtliche / berufsgenossenschaftliche Anforderungen
  • Gefährdungsbeurteilung und Gefährdungskataster
  • Führungsaufgaben des Bauhofleiters
  • Kontroll- und Dokumentationspflichten
  • Schnittstellen mit der Verwaltung

Modul 2: Betriebsführung und Aufgaben am Bauhof (Teil 2)
Ihr Referent: Tobias Wilms

Ressourcensteuerung

Technisches Controlling

  • Leistungserfassung
  • GIS/Katasterdaten
  • Kennzahlensets
  • Analyse und Interpretation
  • Personaleinsatzplanung
  • Fahrzeugplanung

Kalkulation von Bauhofleistungen

Digitalisierung am Bauhof

  • Bedarfsermittlung / aktueller Stand
  • Stärken und Schwächen im Betrieb
  • Zukunftsfeste Ausrichtung digitaler Hard- und Software
  • Personalentwicklung

Schnittstelle „Bauhof-Rathaus“

Modul 3: Gesetzliche Grundlagen
Ihre Referenten: Katharina Strauss und Tobias Oest

Aufgaben, Rechte und Pflichten der Bauhofleitung
Überblick über die wesentlichen rechtlichen Themenfelder der Bauhofleitung

Pflichtenkreis Sicherheit
Verkehrssicherungspflichten
allgemeines zu Verkehrssicherungspflichten, zugewiesene / übertragene Aufgaben

Pflichtenkreis Arbeitssicherheit
Verantwortlichkeiten, Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen

Pflichtenkreis Lager und Verkehr
Gefahrgutlagerung Ladungssicherung Baustellenabsicherung

Pflichtenkreis zugewiesene / übertragene Aufgaben
Straßen, Spielplätze, Winterdienst, Grünanlagen, Gebäude

Verkehrssicherungspflichten praktisch: Haftungsrisiken erkennen und vermeiden
Beweis- und Dokumentationspflichten

Pflichtenkreis Beschaffung
Vergaberecht

  • Überblick über das Vergaberecht: der Einkauf von Gütern und Leistungen entsprechend der haushalts- und vergaberechtlichen Bestimmungen
  • Besonderheiten der Vergabe von Bauleistungen
  • typischer Ablauf einer Beschaffung

Pflichtenkreis Personal
Dienstrecht/Arbeitsrecht

  • Überblick über das Arbeits- und Personalrecht
  • Fragen aus der Praxis: Organisations- und Direktionsrecht, Rufbereitschaft
  • Eingruppierung, leistungsorientierte Bezahlung
  • Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeiter

Präsenz-Lehrgang: Modul 4: Mitarbeiterführung
Ihr Referent: Johann Detlev Niemann

Basiswerkzeuge der Führungskraft

  • Was ist Erfolg
  • Meine Einstellung, Ideen, Wünsche und Ziele
  • Meine Strategien und mein Tun

Kompetenzen der Führungskraft

  • Kompetenzmodell nach Niemann
  • Sozialkompetenz einer Führungskraft
  • Königin aller Kompetenzen: Selbstverantwortung
  • Selbst- und Eigenkompetenzen
  • Aspekte rund um Teamfähigkeit/Kollegialität
  • Ursachen häufiger Konflikte

Werkzeuge erfolgreicher Mitarbeiterführung

  • Werkzeugkoffer
  • Situativer Führungsstil
  • Umgang mit Widerstand
  • Motivation der Mitarbeiter
  • Selbst-Motivation
  • Einflussfaktoren auf die Arbeitsleistung
  • Die vier Dimensionen „schwieriger Mitarbeiter“

Bauhöfe im Spannungsfeld der Gesellschaft – zwischen Anerkennung und Aggression

  • Die verschiedenen Generationen
  • Wie führe ich – wie möchte ich geführt werden?
  • Was kann das Betriebsklima fördern oder stören?
  • Diplomatie und De-Eskalation im Umgang mit Bürgern

Mini-Workshop: Der Praxisfall –  Besprochen werden in dieser Stunde Praxisfälle aus den Betrieben der Teilnehmer – auf freiwilliger Basis

 

Online-Lehrgang: Modul 4: Führungs-Basics für die erfolgreiche Bauhofleitung
Ihre Referentin: Marion Schilcher

Teil 1 – Führungs-Basics für die erfolgreiche Bauhofleitung

Die Bedeutung von Selbstführung und sozialer Kompetenz

  • Die Herausforderungen vom Mitarbeiter zur Führungskraft erfolgreich meistern
  • Das Modell des „Situativen Führens“ nach Ken Blanchard, um effektive Mitarbeitergespräche führen
  • Leitfaden für ein Mitarbeitergespräch
  • Feedback geben und erhalten
  • Umgang mit schwierigen Situationen und Charakteren

Präsenz-Lehrgang: Modul 5: Mitarbeiterkommunikation
Ihr Referent: Johann Detlev Niemann

Kommunikation – Basis für den Erfolg aller Beteiligten

  • Mangelnde Kommunikation: Quelle vieler Konflikte
  • Kommunizieren können
  • Gesprächsführung (Einstieg)
  • Feedback Kultur
  • Zuhören können

Kommunikation – Königsdisziplin: Fragen stellen

  • Fragetechniken

 

Online-Lehrgang: Modul 5: Effektive Kommunikation und hilfreiche Soft Skills
Ihre Referentin: Marion Schilcher

Teil 2 – Effektive Kommunikation

  • Die 4-Seiten einer Nachricht bzw. Sender-Empfänger Modell
  • Die verschiedenen Kommunikationsstile

Teil 3 – Hilfreiche Soft Skills

  • Umgang mit Machtspielchen & Co.
  • Die Bedeutung von Status & Statussymbolen

Weitere Informationen

METHODIK

Lehrgangsordner

Der Lehrgang kann als Präsenzveranstaltung oder als Online-Lehrgang gebucht werden. In beiden Formaten besteht er aus 4,5 Lehrgangstagen mit einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmer erhalten Lehrgangsunterlagen und Arbeitshilfen. Nach erfolgreichem Bestehen der Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format innerhalb von 4 Wochen nach Lehrgangsende erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Bauhofleitung“.

IHRE REFERENTEN

Rechtsanwältin Katharina Strauß

Referent Strauss Katharina Strauß, Fachanwältin für Vergaberecht und Verwaltungsrecht.

Frau Strauß berät seit 2009 sowohl Auftraggeber als auch Bieter im Vergaberecht bei Ausschreibungen von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen. Seit 2017 ist sie als Referentin und Autorin beim Forum Verlag für Bauhofleiter tätig.

 

Rechtsanwalt Tobias Oest, LL.M. M.Eng.

Referent Oest Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Herr Oest kann auf eine 15-jährige Berufserfahrung zurückgreifen. Er betreut europaweite wie auch nationale Vergabeverfahren, sowohl auf Seiten der Vergabestellen als auch auf der Bieterseite.

Seit einigen Jahren ist er zudem als Referent für Bauhöfe im Einsatz.

 

Johann Detlev Niemann Diplomkaufmann

Referent Niemann Gelernter Baustoffkaufmann und studierter Betriebswirt, arbeitet seit vielen Jahren als Moderator und Seminarleiter für den Mittelstand, das Handwerk sowie kommunale Betriebe und den GaLaBau.

Niemann ist  Autor von über 150 Aufsätzen und Fachbeiträgen sowie verschiedener Schriften und Bücher.

Für die Zielgruppe BauhofLeiter moderierte er seit 2018 insgesamt sieben Führungstage und schreibt regelmäßig für die Fachzeitschrift Der BauhofLeiter.

 

Dr.-Ing. Tobias Wilms (INFA GmbH)

Referent wilms Herr Dr. Wilms blickt auf 10 Jahre Berufserfahrung in leitender Position in kommunalen Baubetriebshöfen zurück und befasst sich dabei mit allen wesentlichen Leistungen der öffentlichen Hand, insbesondere dem Grünflächen- und Friedhofswesen, der Straßenunterhaltung und der Straßenreinigung.

 

Marion Schilcher

Referent schilcher Marion Schilcher ist Spezialistin für Führungskräftetrainings, Trainings in den Bereichen Burn-out-Prävention, Kommunikation und Motivation und Coachings bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen.

Im Anschluss an ihr BWL-Studium an den Universitäten Passau und Verona startete sie ein 2-jähriges Traineeprogramm beim amerikanischen Konsumgüterhersteller Mars und sammelte dort in 12 Jahren in leitenden Positionen in Einkauf, Logistik und Projektmanagement wichtige Praxiserfahrung.

2013 entschied sie sich für die Selbständigkeit und gründete ihr eigenes Unternehmen, Marion Schilcher Consulting.

Durch ihre Zertifizierung zur KenBlanchard Trainerin für „Situatives Führen“, durch diverse z.T. mehrjährige Coaching Ausbildungen und ihre Weiterbildung zum Persönlichkeit-Coach basierend auf den „Big Five“ bei LINC hat sie ihrem Profil den Feinschliff gegeben.

 

Gisbert Jacobs

Referent schilcher Gisbert Jacobs ist Diplom Ingenieur der Umweltsicherung und hat 28 Jahre lang einen Kommunalbetrieb geleitet. Außerdem war er 5 Jahre Leiter des Umweltamts. Seit 2022 ist er außerdem als Berater und Referent bei der Infa tätig.

TEILNEHMER

Einzelaufgabe in Modul 2, Blick auf Würzburg

Einzelaufgabe in Modul 2, Blick auf Würzburg

Amtierende, neu benannte sowie künftige Bauhofleiter.

ZERTIFIKATSERWERB

Nach Abschluss des Lehrgangs haben Sie 4 Wochen Zeit, online den Abschlusstest zu absolvieren (Multiple-Choice-Test).

VERANSTALTUNGSHOTEL

GHOTEL hotel & living Würzburg
In Würzburg, Bayern
06.02.23 – 10.02.23
24.04.23 – 28.04.23
03.07.23 – 07.07.23
06.11.23 – 10.11.23

Mercure Hotel Köln West
In Köln, Nordrhein-Westfalen
20.03.23 – 24.03.23

Mercure Hotel Hannover City
In Hannover, Niedersachsen
04.09.23 – 08.09.23

Im Veranstaltungshotel ist ein begrenztes Kontingent an Zimmern vorhanden (nicht in der Teilnehmergebühr enthalten).

Bei Fragen zur Zimmerreservierung kontaktieren Sie bitte unsere Seminarorganisation, Frau Julia Laslop, Telefon: +49 (0) 8233 381 – 653
E-Mail: julia.laslop[at]forum-verlag.com

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Auf www.bauhof-leiter.de/agb sind unsere vollständigen Teilnahme-, Geschäfts- und Widerrufsbedingungen zu finden, die der Teilnehmer mit seiner Unterschrift anerkennt.

Beim Online-Lehrgang bitte folgende technische Voraussetzungen beachten:

  • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
  • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
  • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) – Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
  • Soundkarte mit Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam

TEILNEHMERSTIMMEN

„Hoffe noch den ein oder anderen Lehrgang bei euch besuchen zu dürfen!“

„Sehr gelungenes Online Seminar. Ich bin sehr zufrieden mit der Durchführung. Auch die Möglichkeit der persönlichen Beiträge haben den Lehrgang sehr unterhaltsam gestaltet.“

„Meiner Meinung nach ein wichtiger Grundbaustein für Bauhofleiter und ihre Stellvertreter. Im Lehrgang werden alle wichtigen Themen angesprochen und größtenteils sogar bis in die Alltagspraxis erläutert.“

„sehr gut“
M. Eichhorn, Bauhofleiter

„Sehr guter Lehrgang. Meine Erwartungen wurden erfüllt.“
T. Hunger

„Kompaktes Wissen durch sehr engagierte Seminarleiter in einer Woche erarbeitet. Ein kurzer Ausflug in alle Themenbereiche rund um den Bauhof.“
M. Schütterle

„Der Aufbau, Ablauf und die Organisation waren rundum gelungen.“
M. Borchers

„Alles Wunderbar, vielen Dank“
G. Tausch

Melden Sie sich jetzt an!

image00003
Lehrgang Bauhofleitung
Termine:
Unser Tipp: Buchen Sie gleich einen der begehrten Plätze – die Rechnungsstellung erfolgt erst einen Monat vor Lehrgangsbeginn.
  • Präsenz in Würzburg
    • 24.04.23 – 28.04.23 (AUSGEBUCHT)
    • 03.07.23 – 07.07.23 (AUSGEBUCHT)
    • 06.11.23 – 10.11.23
  • Präsenz in Hannover
    • 04.09.23 – 08.09.23
  • Digital
    • 25.09.23 – 29.09.23
Lehrgangsgebühr je Teilnehmer: 1.995,- € zzgl. MwSt. | 2374,05 € inkl. MwSt.

Die Lehrgangsunterlagen und technische Betreuung sowie der Abschlusstest sind in der Lehrgangsgebühr enthalten. Bei der Präsenzveranstaltung sind das Mittagessen und Pausengetränke inkludiert.

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter bauhof-leiter.de/AGB.

Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein

Veranstaltung - Lehrgang Bauhofleitung

IHRE DATEN:

TEILNAHMEDATEN:

reCAPTCHA

* Pflichtfelder

Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: bauhof-leiter.de/datenschutz