Häufige Kurzerkrankungen und dadurch bedingte, immer wiederkehrende Entgeltfortzahlungen an den erkrankten Mitarbeiter sind auch in Bauhöfen immer wieder Thema.
Hublader, Laster, Unimog, Hubarbeitsbühne, Stapler und Maschinen: Geräte wie Betriebsmittel, die in einem Bauhof oder im gemeindlichen Betrieb zum Einsatz kommen, müssen sicher für die Mitarbeiter sein.
Vor zehn Jahren – im Oktober 2010 – erschien „der bauhofLeiter“ erstmals. Zum Start in den elften Jahrgang blicken wir zurück und stellen Menschen vor, die das Projekt teilweise von…
Weil die GaLaBau 2020 nicht stattfand, stellte die Firma Bucher Municipal Wernfeld GmbH gemeinsam mit UNIMOG-Generalvertretungen eine Roadshow auf die Beine.
Die Politik fordert nachhaltige Lösungen für den Transport in den Innenstädten. Fahrzeuge mit Dieselmotoren sollen nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden.
In Supermärkten, Apotheken oder Arztpraxen tauchten sie vor Wochen als Erstes auf: Transparente Spuckschutzwände, die Husten-, Nies- sowie Spuckschutz bieten.
Ausgangsbeschränkungen, ausgefallene Messen, Maske auf beim Händlerbesuch – unter erschwerten Bedingungen war es uns möglich, verschiedene Geräte mit Akku-Antrieb zu testen.
Das bauhofLeiterFORUM findet auch 2020 statt: In diesem Jahr als virtuelle Messe. Damit bieten wir Ihnen die Chance, auch in diesem Sommer auf dem Laufenden zu bleiben. Nutzen Sie diese…
Um das schwierige Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit und Attraktivitätbei der Begrünung kommunaler Flächen zu wahren, wird vielerorts auf ganzjährige Staudenbepflanzungen gesetzt.
Fachtagung, Kletterforum um Baumpflegemesse: dieser Dreiklang macht die Deutschen Baumpflegetage aus und lockt jedes Jahr mehr Besucher aus Europa und Übersee nach Augsburg.
Bäume kommen in unseren Breiten bis zu einem gewissen Grad mit einer Trockenheit zurecht. Doch zukünftig sollte der Baumpflege und insbesondere der Baumbewässerung viel mehr Beachtung gegeben werden.
Die Technischen Dienste der Stadt Furtwangen (Baden Württemberg) haben dank großer Eigeninitiative bei Planung und Umsetzung einen neuen Baubetriebshof, der alle zufriedenstellt.
Zum zweiten Mal veranstaltete die B & P Management- und Kommunalberatung GmbH das Mitteldeutsche Bauhofforum. Auch wir waren als Kooperationspartner vor Ort dabei.
Auf dem STIHL Medientag 2019 gab es nicht nur Produktneuheiten zu entdecken und auszuprobieren. Er eröffnete darüber hinaus auch den Blick in die Produktionsstätten des Unternehmens. Wir waren für Sie…
Die aktuelle Entscheidung des VG Lüneburg zur datenschutzrechtlichen Zulässigkeit von GPS-Ortungssystemen in Firmenfahrzeugen ist auch für kommunale Bauhöfe relevant.
In eigener Sache: Wir suchen an sofort einen Redakteur (m/w/d) für unsere Fachzeitschrift "der bauhofLeiter" und freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen.
Eine spannende Kombination aus Fachvorträgen und Bauhofbesichtigungen kennzeichnet die „bauhofLeiter-Praxistage“, die in diesem Jahr an drei Terminen stattfanden.
Den richtigen Spielplatzprüfer zu finden, ist nicht einfach. Wer überhaupt Prüfer werden darf und wie Sie den passenden auswählen, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Wir waren für Sie bei der Unimog Winter-Tour 2019 in Bopfingen und haben uns vor Ort das Potenzial verschiedener Kommunalfahrzeuge im Ganzjahreseinsatz näher angesehen.
„Ölspur zwischen …“ Nach dieser Meldung stehen Straßenbaulastträger in der Verantwortung und müssen die mit Öl kontaminierten Straßen zuverlässig reinigen.
Auch in diesem Jahr waren wir mit vier Veranstaltungen der „bauhofLeiter-Praxistage“ unterwegs. Die Mischung aus Fachvorträgen und anschließender Besichtigung des Bauhofs kamen dabei wieder gut an.
Seit Juli 2018 gilt die Mautpflicht auch auf Bundesstraßen. Doch wie verhält sich die neue Rechtslage mit den Aufgaben des kommunalen Bauhofs? Wir haben nachgefragt.
Salzsilos fassen mehrere hundert Tonnen des weißen Hilfsmittels und sind allen Witterungen stark ausgesetzt. Doch wie werden die Türme geprüft – und vor allem wann?
Statt Zettelwirtschaft und Papierkram wagt sich Blaustein in Baden-Württemberg an eine innovative Art des Auftragsmanagements. Was dahintersteckt, hat uns Simon Reisch, Bauhofleiter in Blaustein, verraten.
Bei Rückwärtsfahrten von Abfallsammlungsfahrzeugen kam es bereits zu schwerwiegenden Unfällen. Daher wurde das Rückwärtsfahren als potenzielle Gefahrenquelle erkannt und verboten. Doch was gilt hierbei für Bauhöfe?
Zum fünften Mal fand das „bauhofLeiterFORUM“ statt. Das Event vereint Fachvorträge, Vorführungen und Ausstellung an einem Tag. Ein kleiner Rückblick, was auf der Veranstaltung geboten wurde.
Erleidet ein Arbeitnehmer des Bauhofs einen Unfall während der Arbeit, unterliegt er dem besonderen Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Im Bauhof werden zahlreiche Maschinen und Geräte verwendet, um die anfallenden Arbeiten zu erledigen. Doch wann reicht eine Unterweisung und wann muss eine Ausbildung gemacht werden?
Öffentliche Grünanlagen werden immer mehr als Müllabladeplätze missbraucht. Das gilt v. a. auch für Hundekot, der bei Grünpflegearbeiten für Mitarbeiter zur Gefahr werden kann.
Die „bauhofLeiter-Führungstage“ waren in diesem Frühjahr ein voller Erfolg. Doch eine Musterlösung für den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern gibt es leider nicht.
Bei zahlreichen Arbeiten Fallen Reststoffe wie Rasenschnitt, Laub, Straßenkehricht und Bankettschälgut an. Doch wie werden die Stoffe aus Pflege- und Reinigungsmaßnahmen richtig entsorgt?
Nicht nur am Straßenrand ist weggeworfener Abfall zu finden. Auch in Parks werden Verpackungen einfach liegengelassen oder sogar Hausmüll über öffentliche Abfalleimer entsorgt. Das ist leider kein Einzelfall.
In der Praxis sind für eine Gemeinde Verkehrssicherungspflichten – insbesondere im Bereich kommunaler Straßen, Wege und Flächen – zu beachten. Unfälle führen hier immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten.