Lehrgang zur Bauhofleitung

DAS ERWARTET SIE:

  • Umfangreiche gesetzliche Grundlagen – alle relevanten Verordnungen praxisgerecht für Sie aufgearbeitet
  • Grundwissen und Tipps für die täglichen und saisonalen Aufgaben am Bauhof
  • Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Praxisorientierte Kommunikationstipps
  • Antworten auf Ihre Fragen sowie Erfahrungsaustausch mit Ihren Kollegen

Gisbert Jacobs, einer unserer Referenten mit über 20-jähriger Erfahrung als Bauhofleiter, erklärt Ihnen im Video, was Sie von dem einwöchigen Kompakt-Kurs erwarten können:


ABLAUF

Betriebsführung und Aufgaben am Bauhof (Teil 1)
Ihre Referenten: Mike Seidel oder Gisbert Jacobs

Betriebsformen von Bauhöfen

Originäre Bauhofaufgaben

  • Grünflächenpflege
  • Friedhofs- und Bestattungswesen
  • Straßenunterhaltung
  • Straßenreinigung
  • Winterdienst
  • Werkstatt und Lagerhaltung
  • Verkehrssicherheitskontrollen

Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Arbeitgeberpflichten
  • Rechtliche / berufsgenossenschaftliche Anforderungen
  • Gefährdungsbeurteilung und Gefährdungskataster
  • Führungsaufgaben der Bauhofleitung
  • Kontroll- und Dokumentationspflichten
  • Schnittstellen mit der Verwaltung

Betriebsführung und Aufgaben am Bauhof (Teil 2)
Ihre Referenten: Mike Seidel oder Gisbert Jacobs

Ressourcensteuerung
Technisches Controlling

  • Leistungserfassung
  • GIS/Katasterdaten
  • Kennzahlensets
  • Analyse und Interpretation
  • Personaleinsatzplanung
  • Fahrzeugplanung

Kalkulation von Bauhofleistungen
Digitalisierung am Bauhof

  • Bedarfsermittlung / aktueller Stand
  • Stärken und Schwächen im Betrieb
  • Zukunftsfeste Ausrichtung digitaler Hard- und Software
  • Personalentwicklung

Schnittstelle „Bauhof-Rathaus“

Gesetzliche Grundlagen
Ihr Referent: Tobias Oest

Aufgaben, Rechte und Pflichten der Bauhofleitung

  • Fachaufgaben und kaufmännische Aufgaben
  • Personalwirtschaft
  • Verwaltungs-, Zivil- und Strafrecht

Pflichtenkreis Sicherheit

  • Verkehrssicherungspflichten
  • Arbeitssicherheit
  • Lager und Verkehr
  • Zugewiesene/übertragene Aufgaben
  • Beweis- und Dokumentationspflichten

Pflichtenkreis Beschaffung

  • Vergabegrundsätze und Verfahrensarten
  • Verfahrensregeln und Sonderregelungen
  • Besonderheiten der Vergabe von Bauleistungen
  • Typischer Ablauf einer Beschaffung

Pflichtenkreis Personal

  • Dienstrecht/Arbeitsrecht
  • Überblick über das Arbeits- und Personalrecht
  • Aus der Praxis: Organisations- und Direktionsrecht, Rufbereitschaft
  • Eingruppierung, leistungsorientierte Bezahlung
  • Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeiter

Mitarbeiterführung
Ihre Referenten: Kirstin Vogel oder Johann Detlev Niemann

Basiswerkzeuge der Führungskraft
Kompetenzen der Führungskraft

  • Sozialkompetenz einer Führungskraft
  • Selbst- und Eigenkompetenzen
  • Aspekte rund um Teamfähigkeit/Kollegialität
  • Ursachen häufiger Konflikte
  • Selbstverantwortung

Werkzeuge erfolgreicher Mitarbeiterführung

  • Situativer Führungsstil
  • Umgang mit Widerstand
  • Motivation der Mitarbeitenden
  • Einflussfaktoren auf die Arbeitsleistung

Mitarbeiterkommunikation
Ihre Referenten: Johann Detlev Niemann oder Kirstin Vogel

Kommunikation – Basis für den Erfolg aller Beteiligten

  • Mangelnde Kommunikation: Quelle vieler Konflikte
  • Kommunizieren können
  • Gesprächsführung (Einstieg)
  • Feedback-Kultur
  • Zuhören können

Kommunikation – Königsdisziplin: Fragen stellen

  • Fragetechnik

Weitere Informationen

METHODIK

Lehrgangsordner

Der Lehrgang kann als Präsenzveranstaltung oder als Online-Lehrgang gebucht werden. In beiden Formaten besteht er aus 4,5 Lehrgangstagen mit einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden erhalten Lehrgangsunterlagen und Arbeitshilfen. Nach erfolgreichem Bestehen der Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format innerhalb von 2 Wochen nach Lehrgangsende erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Bauhofleitung“.

IHRE REFERENTEN

Rechtsanwalt Tobias Oest, LL.M. M.Eng.

Referent Oest Fachanwalt für Vergaberecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Herr Oest kann auf eine 15-jährige Berufserfahrung zurückgreifen. Er betreut europaweite wie auch nationale Vergabeverfahren, sowohl auf Seiten der Vergabestellen als auch auf der Bieterseite.

Seit einigen Jahren ist er zudem als Referent für Bauhöfe im Einsatz.

 

Johann Detlev Niemann Diplomkaufmann

Referent Niemann Gelernter Baustoffkaufmann und studierter Betriebswirt, arbeitet seit vielen Jahren als Moderator und Seminarleiter für den Mittelstand, das Handwerk sowie kommunale Betriebe und den GaLaBau.

Niemann ist  Autor von über 150 Aufsätzen und Fachbeiträgen sowie verschiedener Schriften und Bücher.

Für die Zielgruppe BauhofLeiter moderierte er seit 2018 insgesamt sieben Führungstage und schreibt regelmäßig für die Fachzeitschrift Der BauhofLeiter.

 

Kirstin Vogel

Referent vogel Nach 12 Jahren als strategische Planerin und Etat-Direktorin mit Personalverantwortung in der Markenartikelindustrie machte sie sich 2001 in Hamburg als Prozessbegleiterin, Systematische Trainerin und Coach für Fach- und Führungskräfte selbstständig.

Sie arbeitet unter anderem für die Deutsche Telekom Training AG (T-Systems, Telekom Kundenservice, T-Mobile), Airbus, Führungsakademien und verschiedensten Unternehmen aus dem Mittelstand (IT-Dienstleister und -Entwicklung, Start-ups, Architekturbüros, Bauunternehmen, Gleisbau- und Umbau (Wiebe Holding GmbH & Co KG), Medizintechnik, Labor-Analytik, Brandschutz, Banken, Versicherungen, Krankenhäuser, Schiffsausrüster, Autozulieferer, Medienunternehmen und Verlage etc.)

 

Gisbert Jacobs

Referent Jacobs Gisbert Jacobs ist Diplom Ingenieur der Umweltsicherung und hat 28 Jahre lang einen Kommunalbetrieb geleitet. Außerdem war er 5 Jahre Leiter des Umweltamts. Seit 2022 ist er außerdem als Berater und Referent bei der Infa tätig.

 

Mike Seidel, MBA Dipl.-Kfm. (FH)

Referent Seidel Herr Seidel leitet den Geschäftsbereich DIN-Service bei der Stadt Dinslaken mit 220 Mitarbeitenden. Dort ist er u. a. hauptverantwortlich für Kanalunterhaltung, Grünflächen- und Straßenunterhaltung, Abfallwirtschaft, Stadtreinigung, Winterdienst und Friedhofswesen. Vorher leitete er den kommunalen Betrieb ASG Wesel und die Verwaltungsdienste in verschiedenen Krankenhäusern/Hospitälern.

FEEDBACK ZUM SEMINAR

„Hoffe noch den ein oder anderen Lehrgang bei euch besuchen zu dürfen!“

„Sehr gelungenes Online Seminar. Ich bin sehr zufrieden mit der Durchführung. Auch die Möglichkeit der persönlichen Beiträge haben den Lehrgang sehr unterhaltsam gestaltet.“

„Meiner Meinung nach ein wichtiger Grundbaustein für Bauhofleiter und ihre Stellvertreter. Im Lehrgang werden alle wichtigen Themen angesprochen und größtenteils sogar bis in die Alltagspraxis erläutert.“

„sehr gut“
M. Eichhorn, Bauhofleiter

„Sehr guter Lehrgang. Meine Erwartungen wurden erfüllt.“
T. Hunger

„Kompaktes Wissen durch sehr engagierte Seminarleiter in einer Woche erarbeitet. Ein kurzer Ausflug in alle Themenbereiche rund um den Bauhof.“
M. Schütterle

„Der Aufbau, Ablauf und die Organisation waren rundum gelungen.“
M. Borchers

„Alles Wunderbar, vielen Dank“
G. Tausch

„Dieser Lehrgang war für mich sehr hilfreich und ich würde ihn jederzeit wieder besuchen. Besonders auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern war sehr aufschlussreich.“
M.Käck, Stadtverwaltung Hatterheim am Main

„Ich freue mich schon auf weitere Lehrgänge.“

„Ich bin vollumfänglich Zufrieden und freue mich auf dem Gebiet der Bauhofleitung sehr gut fortgebildet.“
S.Decker, Gemeinde Seebach

„Absolut gelungene Weiterbildung, die meine Erwartungen übertroffen hat mit einem superfreundlichen Team seitens des Veranstalters. Macht weiter so!!“
S.Decker, Gemeinde Seebach

„Sehr guter Lehrgang, nur weiter zu Empfehlen.“
F.Holz, Gemeindeverwaltung Haßloch

TEILNEHMENDE

Amtierende, neu benannte sowie künftige Bauhofleiter.

ZERTIFIKATSERWERB

Nach Abschluss des Lehrgangs haben Sie 14 Tage Zeit, online den Abschlusstest zu absolvieren (Multiple-Choice-Test).

VERANSTALTUNGSHOTEL

Hotel Walfisch
In Würzburg, Bayern
22.09.25 – 26.09.25

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost
In Frankfurt am Main, Hessen
03.11.25 – 07.11.25

Im Veranstaltungshotel ist ein begrenztes Kontingent an Zimmern vorhanden (nicht in der Teilnahmegebühr enthalten). Bitte kontaktieren Sie hierfür direkt das entsprechende Hotel. Bitte beachten Sie auch etwaige Parkplatzgebühren. Wenn die Hotelkosten von Ihrer Gemeinde übernommen werden sollen, benötigt das Hotel folgendes ausgefüllte Kostenübernahmeprotokoll.

Kostenübernahmeprotokoll

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Auf www.bauhof-leiter.de/agb sind unsere vollständigen Teilnahme-, Geschäfts- und Widerrufsbedingungen zu finden, die der Teilnehmer mit seiner Unterschrift anerkennt.

Beim Online-Lehrgang bitte folgende technische Voraussetzungen beachten:

  • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
  • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
  • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) – Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
  • Soundkarte mit Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam

Melden Sie sich jetzt an!

Beitragsbild_Lehrgang-zur-Bauhofleitung-jacobs-25-04-23-krygowski-forum-verlag-herkert-gmbh-7945001

Lehrgang Bauhofleitung

01.09.2025 – 05.09.2025
Online-LIVE-Veranstaltung
Weitere Informationen finden Sie im Shop

Lehrgangsgebühr zzgl. MwSt.
€ 2.195,00

22.09.2025 – 26.09.2025
Würzburg
Weitere Informationen finden Sie im Shop

Lehrgangsgebühr zzgl. MwSt.
€ 2.195,00

03.11.2025 – 07.11.2025
Frankfurt am Main
Weitere Informationen finden Sie im Shop

Lehrgangsgebühr zzgl. MwSt.
€ 2.195,00

17.11.2025 – 21.11.2025
Online-LIVE-Veranstaltung
Weitere Informationen finden Sie im Shop

Lehrgangsgebühr zzgl. MwSt.
€ 2.195,00