ADVERTORIAL

Warum die Welt von hanit einzigartig ist

Text | alle Fotos: © HAHN Kunststoffe GmbH

Wir sind längst an einem Punkt angekommen, an dem wir mehr Ressourcen verbrauchen, als unsere Erde dauerhaft bereitstellen kann. Dabei ist unsere Lebensgrundlage in hohem Maße abhängig von nachwachsenden und nicht nachwachsenden Ressourcen. Sie zu schützen und die Verwendung so effizient wie möglich zu gestalten, ist nicht nur für das Leben künftiger Generationen wichtig, sondern bereits heute mit Blick auf den globalen Umwelt- und Klimaschutz eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

In diesem Zusammenhang gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung und damit auch das Konzept der Kreislaufwirtschaft oder auch Circular Economy. Das Ziel einer kreislauforientierten Wirtschaft ist, den Wert einmal verwendeter Ressourcen und Materialien möglichst lange zu erhalten und so wenig Abfall wie möglich zu erzeugen. Durch diese nachhaltige Entwicklung wird der Abbau fossiler Ressourcen sowie CO₂-Emissionen reduziert. Der Wandel von einer Linear- zu einer Kreislaufwirtschaft kann jedoch nur dann gelingen, wenn er von allen Teilen der Gesellschaft mitgetragen wird.

Warum die Welt von hanit einzigartig ist
Warum die Welt von hanit einzigartig ist

Wir bei HAHN Kunststoffe sehen Kunststoff-Recycling als eine ideale Möglichkeit, bereits verbrauchte Ressourcen wiederzuverwerten und dem Ressourcenmangel entgegenzuwirken. Aus diesem Grund haben wir uns als Unternehmen das Ziel gesetzt, weltweit führend in der Produktion von Recycling-Fertigteilen aus Post Consumer Kunststoffen zu sein und die Zukunft so ein Stück weit nachhaltiger mitzugestalten.

Und das mit großem Erfolg. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die HAHN Gruppe zu einer international agierenden Unternehmensgruppe mit Gesellschaften in Deutschland, England, Frankreich, Kanada, Italien, USA und Spanien entwickelt. Mit über 500 Mitarbeitern weltweit vereinen wir alle Arbeitsschritte unter einem Dach – von der Wertstoffauswahl über das Rohstoff-Recycling bis hin zum fertigen Produkt. Auf diese Weise können wir höchste Präzision und Sorgfalt über den gesamten Prozess gewährleisten.

Aktuell bereiten wir jährlich 90.000 Tonnen Recyclingmaterial in Form von Folien und Mischkunststoffen aus den Dualen Systemen auf. Durch eigene Aufbereitungsprozesse können wir höchste Verwertungsquoten erreichen und die Aussortierung in den Abfallstrom auf ein Minimum reduzieren. So entstehen pro Jahr 65.000 Tonnen unseres Werkstoffes hanit, der als Ausgangmaterial für neue Kunststoffprodukte zum Einsatz kommt. Für die Herstellung von hanit werden keine Primärrohstoffe wie Erdöl verwendet, sondern ausschließlich Altplastik aus Haushaltsabfällen.

Wir glauben an hanit als zukunftsorientierten und nachhaltigen Werkstoff. Es ist robust und witterungsbeständig, hochresistent und eignet sich hervorragend für Produkte, die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Nässe, Frost oder UV-Strahlen können unserem Material auf Dauer nichts anhaben – die perfekte Voraussetzung für eine sehr lange Nutzungsdauer. Und dabei besteht hanit nicht nur zu 100 % aus recyceltem Kunststoff, es ist auch zu 100 % recycelbar und somit über den gesamten Lebenszyklus ressourcen- und umweltschonend. Das ist mit ein Grund dafür, dass viele unserer Produkte seit 2005 mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung ausgezeichnet sind.

Warum die Welt von hanit einzigartig ist

Partner für Kommunalbedarf und nachhaltige Stadt- und Parkgestaltung

Gerade Städte sind bereits heute für ca. 80 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und über 70 Prozent der CO₂-Emissionen verantwortlich. Sie spielen somit eine entscheidende Rolle, wenn es um den Klimaschutz und entsprechende Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel geht. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich Städte und Gemeinden in nachhaltige Lebensräume verwandeln, die positive soziale, ökologische und wirtschaftliche Lösungen für uns und zukünftige Generationen schaffen.

Vor diesem Hintergrund wird nachhaltige Stadt- und Parkgestaltung zu einem immer relevanteren Thema. Und umso wichtiger ist es, dass sich Städte und Gemeinden schon heute auf die sich verändernden Bedingungen vorbereiten und im Sinne einer nachhaltigen Stadtplanung handeln. Dazu zählen insbesondere Maßnahmen, um CO₂-Emissionen zu vermindern und sich den Klimaveränderungen anzupassen. Innerstädtisches Grün kann beispielsweise die Erhitzung von dicht bebauten Stadtquartieren abmildern und fördert gleichzeitig den Rückhalt von Regenwasser. Eine grünere Stadt bringt neben der mikroklimatischen Wirkung auch noch weitere Vorteile mit sich wie die Verbesserung der Luftqualität, Lärmschutz, die Unterstützung der Artenvielfalt und vor allem eine Erhöhung der Aufenthalts- und Lebensqualität.

Warum die Welt von hanit einzigartig ist
Warum die Welt von hanit einzigartig ist

Unser Produktportfolio bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Stadtbegrünung und unterstützt Gemeinden und Städte bei der nachhaltigen Gestaltung unserer Lebensräume. Zusätzlich umfasst es heute über 2.000 Produkte aus hanit Recycling-Kunststoff, die unter anderem im Garten- und Landschaftsbau, dem Steg- und Hafenbau oder der Gebäudetechnik zum Einsatz kommen. Von der Parkbank über die Stegpromenade am Strand bis hin zum Kabelrinnensystem im Schienennetz der Bahn. Die Welt von hanit ist zukunftsorientiert, nachhaltig und einzigartig.

Kostprobe gefällig?

Besuchen Sie uns auf einem unserer nächsten Messestände, werfen Sie einen Blick auf unsere Produkte des Monats und profitieren Sie von unseren Gewinnspielen vor Ort!

KOMMUNALE Messe Nürnberg: 22. – 23.10.2025
FSB Messe Köln: 28. – 31.10.2025
STUVA Expo Congress Center Hamburg: 25. – 26.11.2025
InfraTech Messe Essen: 13. – 15.01.2026

Oder nehmen Sie einfach direkt mit uns Kontakt auf. Unser flächendeckendes Außendienst-Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Sie bei der Realisierung individueller Projekte und Gestaltungsvorhaben – schnell, unkompliziert und direkt vor Ort.

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht (Marie von Ebner-Eschenbach)

JETZT ABONNEMENT ANFORDERN UND KEINE AUSGABE VERPASSEN:

der bauhofLeiter

Das Fachmagazin für den kommunalen Bauhof