ADVERTORIAL
Landschaftspflege mit dem neuen 100% elektrischen Melex Cargo 391.1
Foto (Header): © Electrocar BV Deutschland
Die Politik fordert nachhaltige Lösungen für den Transport in den Innenstädten. Fahrzeuge mit Dieselmotoren sollen nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden. Darüber hinaus werden die Innenstädte immer voller. Doch ohne gute Fahrzeuge mit ausreichend Laderaum und -kapazität, die den Belastungen des häufigen Stop-and-Go-Verkehrs standhalten, können Sie Ihre Arbeit nicht mehr effektiv ausführen. Dafür haben wir nun eine Lösung: den neuen Melex Cargo 391.1 mit Straßenzulassung.
Neues robustes Erscheinungsbild und Lithium-Ionen-Batteriepack für schnelleres Aufladen und längere Lebensdauer
In Deutschland gibt es zwei Melex-Vertriebspartner: Electrocar BV Deutschland ist zuständig für die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Für die andere Bundesländer, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Bayern, ist Firma Fördertechnik Lehmann GmbH zuständig. Voller Stolz präsentieren wir den neuen Melex Cargo 391.1. Das starke Erscheinungsbild des neuen Melex Cargo fällt sofort ins Auge. Dank der LED-Beleuchtung wirkt die robuste Front äußerst frisch und modern. Noch wichtiger: Der Melex Cargo kann auch mit einem Lithium-Ionen-Batteriepack bestellt werden. Damit können Sie nicht nur schneller aufladen (bis 80% in 1,5 Stunden) – auch eine Zwischenladung ist möglich. Zudem hat dieser Batteriepack eine längere Lebensdauer als eine Blei-Säure-Batterie und bietet einen Gewichtsvorteil von 180 kg. Das Aufladen kann über eine gewöhnliche Steckdose erfolgen, sodass keine zusätzlichen Kosten für Ladestationen anfallen.
Der kleine grüne Riese
Der neue Melex Cargo 391.1 bietet eine Netto-Ladekapazität von 620-1000 kg (Modelabhängig) erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 43 km/h und hat eine Breite von nur 1,25 Metern. Das kompakte Fahrzeug lässt sich mit einer Vielzahl von Aufbaumöglichkeiten ausstatten, zum Beispiel mit einer festen oder kippbaren offenen Pritsche, optional ergänzt mit Gitterzäunen mit klappbaren Teilen und einem Laubnetz. Für Ihre Anwendung in der Landschaftspflege gibt es den passenden Aufbau. Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten des elektrischen Transports in der Landschaftspflege erfahren?
Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten
Als Kommunen müssen Sie in der Lage sein, Ihre Kosten gut zu rechtfertigen. Schließlich verlangt Ihr Umfeld von Ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit Gemeinschaftsgeldern. Auch diesem Aspekt tragen wir Rechnung. Zunächst einmal zahlen Sie nur 2 bis 3 Euro für eine volle Ladung. Am Ende eines Arbeitstags laden Sie den Elektro-Nutzfahrzeug einfach über die Steckdose (230 V) auf. Darüber hinaus gibt es noch verschiedene Subventionsprogramme, die Sie in Anspruch nehmen können. Sie sind sozusagen „doppelt nachhaltig“: Sie verbessern nicht nur Ihre finanzielle Effizienz, sondern auch die Lebensqualität in Ihrer Gemeinde. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Möchten Sie den neuen Melex Cargo 391.1 besser kennenlernen? Nehmen Sie Kontakt auf mit Electrocar BV Deutschland unter www.electrocar-deutschland.de oder mit Fördertechnik Lehmann unter www.melex-nutzfahrzeuge.de